Weihnachtsgruß des Bezirksvorsitzenden Jens Grützmacher

Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,

ein großes Sportjahr liegt hinter uns.

Eine EURO 2024 im eigenen Land mit einem verdienten Europameister Spanien und einmal wieder viel Diskussionsbedarf um die Handspielregel, deren uneinheitliche Auslegung auch zum Ausscheiden der deutschen Mannschaft zumindest etwas mit beigetragen hat. Auch unser Bezirk durfte etwas Europameisterschaftsluft schnuppern. Zwar fand kein Spiel in Niedersachsen statt, aber mit Polen und der Türkei hatten zwei Teams ihr Basiscamp bei uns in Hannover und Barsinghausen und wir durften gute Gastgeber sein.

Das war im Übrigen auch Paris mit beindruckenden olympischen und paralympischen Spielen im Spätsommer. Nicht vergessen wollen wir die Handballer, die Anfang des Jahres auch eine Heim-EM hatten und bei der mit Renars Uscins  ein Spieler der TSV Hannover Burgdorf groß aufgespielt haben.

Im Mai gab es dann endlich mal wieder einen anderen Fußballmeister als die Bayern aus München. Mit einem Durchmarsch fegte Bayer Leverkusen durch die Liga und konnte erstmals die Schale in die Höhe halten.

Auch bei uns im Bezirk war es im Sommer wieder spannend. Die Relegation um den Aufstieg bzw. den Verbleib in der Bezirksliga konnte wieder gespielt werden und brachte enge Spiele mit vielen Zuschauern und verdiente Gruppensieger und Aufsteiger. Aber auch allen Meistern und Aufsteigern im Jugend-, Frauen- und Männerbereich sei auch an dieser Stelle noch einmal gratuliert.

Jetzt ist bereits die Hinrunde wieder gespielt. Das Wetter hat nicht zu so vielen Ausfällen geführt, so dass wir auch nicht viele Nachholspiele ins neue Jahr mitnehmen.

Zwei Regeländerungen sind in dieser Hinrunde eingeführt worden, um der in den vergangenen Jahren zunehmenden Gewalt auf unseren Amateurplätzen entgegenzutreten. Die STOP-Regel, wenn es auf dem Platz hitzig wird und die Kapitänsregel, die die Rudelbildung um den Schiedsrichter verhindern soll, wurde von den Teams und Schiedsrichtern auf den Plätzen gut umgesetzt und hat aus meiner Sicht etwas zur Deeskalation auf den Plätzen beigeträgen. Trotzdem ist die Zahl der Spielabbrüche aufgrund von anderen Gewaltvorfällen fast unverändert geblieben. Auffällig war dabei ein starker Anstieg von Eingriffen von außen durch Zuschauer oder Eltern im Jugendbereich.

Nun geht es wieder in die Halle. Auch im Bezirk wird wieder im Jugendbereich eine Futsalrunde gespielt. Einen Dank an alle Vereine, die eine Halle stellen oder sich bereit erklären, eine Hallenaufsicht zu übernehmen, so dass der Spielbetrieb durchgeführt werden kann. 

Abschließend möchte ich ein dickes Dankeschön an alle meine Mitstreiter im Bezirk, sei es in den spielleitenden Instanzen, im Vorstand und dem Bezirkssportgericht sowie den Schiedsrichter sagen, die im vergangenen Jahr für den Bezirk ehrenamtlich tätig gewesen sind. Bei den Vereinen bedanke ich mich für den stets konstruktiven Austausch.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich nun ein paar ruhige Tage, ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2025. Bleiben Sie gesund und erhalten Sie sich den Spaß und die Freude am Fußball.

 

Mit weihnachtlichem Gruß

 

Jens Grützmacher

Bezirksvorsitzender Bezirk Hannover

NFV Vizepräsident

 

 

 

 

 

 


Autor: Jens Grützmacher