Halbzeittagungen des Bezirks-Schiedsrichterausschusses

Zum Ende der Winterpause lud der Bezirks-Schiedsrichterausschuss (BSA) traditionell die Schiedsrichter des Bezirks zur Halbzeittagung ein.
Die Veranstaltungen boten eine Gelegenheit, die Entwicklungen des vergangenen Jahres zu reflektieren und sich auf die bevorstehende Rückrunde vorzubereiten. Nach der Begrüßung gab Thomas Rüdiger, der Bezirks-Schiedsrichterobmann (BSO), einen umfassenden Bericht über die Entwicklung des Schiedsrichterwesens im vergangenen Jahr. Er hob sowohl die positiven Entwicklungen als auch die Herausforderungen hervor, denen sich die Schiedsrichtergemeinschaft gegenübersah.
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Berichte der Ansetzer, des Lehrwartes und der Beauftragten für Schiedsrichterinnen vorgetragen. Diese Berichte gaben einen detaillierten Einblick in die organisatorischen und lehrreichen Aspekte der Schiedsrichterarbeit. Thorsten Schuschel, der Vorsitzende des Bezirksspielausschusses, bot einen Rückblick auf die Änderungen zu Beginn der letzten Saison. Besonders erwähnenswert waren die Einführung der Stopp-Regelung sowie die Umsetzung der Kapitänsregelung. Er erinnerte die Schiedsrichter auch an den Handlungsrahmen im Umgang mit gesperrten Trainern und Teamoffiziellen, um die Einhaltung der Regeln und Fairness während der Spiele zu gewährleisten.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Teilnahme von Timon Schulz, einem Schiedsrichter der 3. Liga. Er nutzte Videoszenen aus seinen letzten Spielen, um den anwesenden Schiedsrichtern einen Einblick in die Spielleitung in höheren Ligen zu geben. Seine Ausführungen verdeutlichten die Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Leitung von Spielen auf höherem Niveau verbunden sind.
Die Halbzeittagung bot den Schiedsrichtern eine Plattform für Austausch und Weiterbildung, um bestmöglich auf die Rückrunde vorbereitet zu sein. Die präsentierten Inhalte und Erkenntnisse dienten dazu, die Qualität und Professionalität der Schiedsrichterleistungen weiter zu verbessern.