Arbeitstagung Bezirksspielausschuss mit den Vorsitzenden der Kreisspielausschüsse In der PaGa-Parkgastätte Ehrenburg-Harmhausen am 26.Januar 2024

Zu Beginn eines neuen Kalenderjahres treffen sich der Bezirksspielausschuss mit den Vorsitzenden der Kreisspielausschüsse um in lockerer Runde die laufende und neue Saison zu Besprechen. Dieses Mal waren wir zu Gast im NFV-Kreis Diepholz.

Zu Beginn eines neuen Kalenderjahres treffen sich der Bezirksspielausschuss mit den Vorsitzenden der Kreisspielausschüsse um in lockerer Runde die laufende und neue Saison zu Besprechen. Dieses Mal waren wir zu Gast im NFV-Kreis Diepholz.
Andreas Henze, stellvertretender Bezirksvorsitzender Bezirk Hannover sowie Kreisvorsitzender in Diepholz kam in seinem Grußwort auch auf die Gewalttätigkeiten auf den Sportplätzen zusprechen. Im Kreis Diepholz ist es eher noch ländlicher, sprich weniger Gewalt, als gegenüber dem Kreis Region Hannover, eher städtisch, wo mehr Gewalt vorherrscht. Die Kreise allgemein gehen gegen diese unschöne Entwicklung mit diversen Präventionsmaßnahmen vor. Der Kreis Region Hannover arbeitet hier mit Waage e.V eng zusammen. Auch wurde schon mal die Option genutzt, ein Spiel wegen Auffälligkeiten einer Mannschaft, abzusetzen. Dies wurde dann mit Waage e.V und den Beteiligten Verein besprochen, um eine Klärung des Verhaltens zu analysieren.
Des Weiteren wurden die Spielabläufe, Mannschaftszahlen, Junioren und Juniorinnen Spielbetrieb in den Kreisen besprochen. Im Allgemeinen war ab Mitte Oktober bis Ende November kaum noch ein geregelter Spielbetrieb wegen Schlechtwetter möglich. In allen Kreisen wurden durch das Hochwasser einige Vereine stark gebeutelt. Spielstätten, die vor der Saison neu angelegt wurden, sind Opfer der Wassermassen geworden. Schäden entstanden auch an diversen Vereinsheimen. Die Sanierung der Schäden wird sicherlich in die Hunderttausenden gehen, wenn nicht noch mehr. Hier ist im Kreis Holzminden, durch eine Initiative von Großsponsoren sowie privater Seite eine Spendenaktion entstanden, die seines gleichen sucht. Es wurde ein mittelständiger Betrag in fünfstelliger Summe eingenommen, die den geschädigten Vereinen zugutekommt.
Aufgrund der sinkenden Mannschaftszahlen werden auch Fusionsgespräche zwischen Kreisen immer wichtiger. Oftmals stehen die ersten Gespräche nicht auftragenden Füßen, aber die Gegenwart zeigt uns auch auf wie man erfolgreich Kreise, Hannover-Land und Hannover-Stadt, zusammenlegen kann.
Im Bezirk Hannover haben wir zum ersten Mal keine B-Juniorinnen Spielbetrieb. Dies ist ein bedauerlicher Zustand. Man muss eigentlich bedenken, wenn starke Mannschaften im Kreis spielen und gleich in die Niedersachsenliga gehen müssen, ist dies ein eklatanter Sprung der eigentlich nichts Gutes bewirken kann. Die Bemühungen der verantwortlichen Spielleiterin war hier leider erfolglos bei den infrage kommenden Vereinen. In der Herren-Landesliga wird wohl auch in der nächsten Saison mit einer 18er Staffel gespielt werden. In den Bezirksligen werden wieder 64 in 4 Staffel spielen.
Auf der anstehenden Maitagung werden dann weitere Maßnahmen des Spielbetriebes erörtert. Da werden alle Bezirke und Kreise des Niedersächsischen Fußballverbandes an drei Tage beraten und beschließen.
Die nächste Arbeitstagung findet am 24.01.2025 im Kreis Hameln/Pyrmont statt.
